Zum zweiten Mal fand das traditionelle Adventscafé von Mixtur am 3. Advent auf dem Gelände des alten Sägewerks an der Mittelmühle in Bellheim statt. Die weihnachtlich geschmückte Kulisse, sowohl
im Innen- als auch im Außenbereich, schuf eine festliche Atmosphäre, die perfekt auf die Weihnachtszeit einstimmte.
Unter der musikalischen Leitung von Janina Moeller präsentierte Mixtur Bellheim ein vielseitiges Programm aus traditionellen und modernen Weihnachtsliedern in verschiedenen Sprachen wie Englisch,
Latein und Suaheli.
Das musikalische Programm wurde durch Sangeseinlagen der Gäste bereichert, die einige deutschsprachige Lieder zunächst mit dem Chor und später auch alleine zum Besten gaben.
Hausgemachter Kuchen, Kaffee, Glühwein und Punsch rundeten den Nachmittag ab.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Besucher, die mit ihrem Gesang und der guten Stimmung diesen Nachmittag so besonders gemacht haben. Mixtur lädt bereits jetzt zum Jahreskonzert am 05.04.2025
ein und wünscht ein frohes Weihnachtsfest und einen guten und gesunden Start ins das neue Jahr.
Hiermit laden wir alle zu unserer Jubiläumsveranstaltung recht herzlich ein.
Die Veranstaltung findet unter dem Motto „Nachmittag der Chöre“ am
28. Juli 2024
beim Mühlen- und Schanzenfest „Altes Sägewerk Mittelmühle“
auf dem Gelände des Kulturvereins,
Mittelmühlstraße 7a in 76756 Bellheim statt.
Unterhalten werden die Besucher
in der Zeit von 13:00 – 18:00 von den Chören:
- MIXTUR, Bellheim 13:00 Uhr
- Daimler Starvoices/Chorioso,
Wörth/Lingenfeld
- Rheinberg Singers, Kuhardt
- Frauenprojektchor, Kuhardt
- Männerchor Frohsinn,
Neupotz
Bei freiem Eintritt würden wir uns freuen, Euch bei unserer Jubiläumsveranstaltung begrüßen zu dürfen.
Bellheim – Im Rahmen der 1250-Jahr-Feier nahm Mixtur am Festtagsumzug unter dem Motto „Auf nach Amerika – Auswanderer um 1900“ teil. Dank der Unterstützung des Kulturvereins konnten wir historische Kostüme und Requisiten nutzen, die uns in die Zeit des Auswanderer-Aufbruchs versetzten.
Der Umzug, begleitet von begeistertem Applaus der Zuschauer, war eine emotionale Reise in die Vergangenheit. Für uns war es eine Freude, die Geschichte der Auswanderer lebendig darzustellen – ein Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Am Muttertag lud Mixtur zum zweiten Mal zu einem Muttertagscafé am alten Sägewerk in Bellheim ein. Mit einem reichhaltigen
Kuchenbuffet und einer gemütlichen Atmosphäre genossen die Gäste bei strahlendem Sonnenschein den Nachmittag in der idyllischen Umgebung des alten Sägewerks.
Neben köstlichen hausgemachten Kuchen
und Kaffee wurden auch verschiedene Cocktails angeboten.
Wie bereits im letzten Jahr wurde das Muttertagscafé gut angenommen und Mixtur durfte viele Besucher begrüßen.
Nach dem grossen „Feuerwerk der Stimmen“ bereitet Janina Moeller zusammen mit dem Chor aktuell ein neues Programm für kommende Events vor.
Wenn Sie auch ein Teil dieses Programms sein möchten, laden wir Sie herzlich ein, einmal in unsere Probe donnerstags ab 19:30 Uhr im alten Kindergarten
reinzuschnuppern. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen.
Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: Mixtur_bellheim@web.de
Sonntag 17.12.2023 Adventskaffee mit MIXTUR
Lichterglanz am alten Sägewerk
Alle Jahre wieder lädt Mixtur ein zu einem zauberhaft vorweihnachtlichen Nachmittag. Dieses Jahr öffnet das alte Sägewerk an der Mittelmühle Bellheim seine Pforten für uns: Unter dem Motto „Da berühren sich Himmel und Erde“ bietet der Chor am dritten Adventssonntag seinem Publikum eine wunderschön besinnliche Einstimmung auf das Weihnachtsfest mit bekannten aber auch unbekannteren Weihnachtsliedern. Zusammen mit Glühweinduft, Punsch, leckeren Kuchen, Kaffee und Tee dürfen sich die Gäste auf eine adventliche Stimmung freuen, die schöner nicht sein könnte. Der Chor hat das alte Sägewerk perfekt geschmückt und möchte gemeinsam mit seiner Chorleiterin Janina Moeller das nahende Weihnachtsfest begrüßen.
Mixtur freut sich auf seine Gäste! Der Eintritt ist frei!
Rock, Pop und Schokolade – Wie aus einem Guss!
Stand up and clap your hands – was als Auftaktsong für das Jahreskonzert 2023 von Mixtur im Programm stand, entwickelte sich zum Motto des gesamten Abends. In der ausverkauften Bellheimer Festhalle feierten am vergangenen Samstag über 300 Besucher ein Feuerwerk aus fantastischen Musicalmelodien, witzig-originellen A-capella Songs, berührenden Pop-Balladen und vieler furios rockiger Titel.
Begleitet wurde der Chor unter Leitung von Janina Moeller von drei hervorragenden Musikern: Virtuos am Klavier unterstützte Bernd Camin, am Schlagzeug gab Lukas Keiber den Takt vor und Michaela Veleska rockte an der E-Gitarre. Mit Sascha Birkenstock an der Technik gelang während des gesamten Abends ein perfekt harmonischer Zusammenklang zwischen Chor und den Instrumentalisten.
Klarer Höhepunkt der ersten Hälfte der deutschsprachige Song „Domino“. Originelle Texte zu mittelalterlichen Klängen – witzig interpretiert und in Szene gesetzt vom Chor. Das Publikum war begeistert! Überhaupt erstaunte es, wie sehr es den Sängern gelang, den Zuschauern ein Augenzwinkern zu entlocken: Dass am Ende lautstark genau diese Songs als Zugabe eingefordert wurden, zeigt, wie aktiv und aufmerksam das Publikum die Setliste verfolgte.
Aber auch mit Rockigem vermochte der Chor seine Stärken in Szene zu setzen: „Eye of the Tiger“ überzeugte als Filmtitel mit Kultstatus, „Take me to church“ als perfekt intoniertes fünfstimmiges Popstück. Genial, wenn es sogar Chormitglieder aus den eigenen Reihen sind, die ein solch mehrstimmiges Arrangement schreiben können. Dazwischen das deutschsprachige „Schokolade“ von Lorenz Mayerhofer und wieder konnten die Mixturianer neben ihrer Sangeskunst mit ganz viel körperlichem Einsatz glänzen. Die in orange und schwarz gekleideten SängerInnen vermochten aber auch mit kompletten Choreographien zu gefallen. Bereits beim Auftakt in die zweite Hälfte mit „We’re all in this together“ wurde aus einer altersgemäß bunt gemischten Sängerschaft mit einem Mal spritzig-jugendlich wirkende tanzende „Teenies“.
In der zweiten Hälfte standen fast durchweg Musicalmelodien im Vordergrund: Hier waren „Speechless“ aus Aladdin, der Finaltitel aus „Tanz der Vampire“ und „Die Schatten werden länger“ aus „Elisabeth“ die Höhepunkte. Letzteres wunderbar vorgetragen von Jonas Kaika in der Rolle des Rudolf und Wolfgang Keiber als Tod. Neben diesen solistischen Glanzpunkten reihten sich weitere Gänsehautmomente wie zum Beispiel die wundervoll wärmende Interpretation der Pop-Ballade „Fix you“ von Coldplay.
Chorleiterin Janina Moeller musste das Publikum nicht lange bitten: Bei „Aquarius/Let the sunshine in“ hatten Besucher und Chor große Freude daran, gemeinsam zu singen.
Apropos Janina Moeller: Das quirlige Temperament der Chorleiterin ist nur ein Geheimnis ihres Erfolgs – man spürt als Zuschauer sofort, dass es ihr gelingt, den Chor zu einem unglaublichen Einsatz anzuspornen und zu motivieren. Der Dank der beiden Moderatoren Simone Dächert und Rainer Sinn an die „unbeschreibliche“ Janina Moeller kam von Herzen.
Nach fast zwei Stunden beendete ein beschwingtes „Oh happy day“ einen fantastischen Konzertabend, der keine Wünsche offen ließ.
Mixtur bedankt sich bei allen Besuchern, Sponsoren, Freunden und natürlich dem Kulturverein Bellheim mit seinem Vorsitzenden Reiner Becki für die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung.
Save the Date: Das diesjährige Adventscafé findet am 17. Dezember im Alten Kindergarten statt. Mixtur freut sich auf ein Wiedersehen!
Bei hochsommerlichen Temperaturen probte Mixtur, Chor des Kulturvereins, am vergangenen Wochenende mit Hochdruck für das anstehende Jahreskonzert: Mit unglaublichem Einsatz, höchster Konzentration aber auch mit ganz viel Spaß und Freude ging es an die letzte Etappe des Probenmarathons: Im Fokus des Wochenendes standen alle Musicalhighlights, die der Chor im Rahmen des Showkonzerts am 23. 09. in der Bellheimer Festhalle präsentieren wird. Zu viel kann an dieser Stelle natürlich nicht verraten werden, aber das Publikum darf sich vor allem in der zweiten Konzerthälfte auf viele fantastische Musicalmelodien freuen!
Tickets sind im Vorverkauf bereits erhältlich bei:
Fotostudio Malthaner, Bellheim, Marktladen 130, Bellheim sowie bei allen SängerInnen. Auch unter der Mailadresse mixtur_bellheim@web.de können Karten bestellt werden (Bezahlung per Paypal)
Also: Nicht zu lange warten! Ein wundervoller Abend mit abwechslungsreichem Programm, tollen Popsongs, fantastischen Musicalmelodien wird Sie verzaubern! Lassen Sie sich diesen Abend versüßen, Mixtur freut sich auf Sie!
MIXTUR sagt DANKE !
Das beliebte Schanzen und Mühlenfest des Kultuverein Bellheim war wieder ein voller Erfolg!
Petrus meinte es gut mit uns und hatte pünktlich zu unserem Auftritt vor einem tollen Publikum die Sonne scheinen lassen.
Es war eine super Stimmung auf dem Mühlengelände und wir sagen allen DANKE, die durch ihr Kommen den Chor und den Kulturverein unterstützt haben. Ein Dankeschön geht auch an den Rock Chor aus Rheinzabern für Ihren gelungenen Auftritt beim Mühlen und Schanzen Fest.
Jetzt geht es mit Riesenschritten auf unser Jahreskonzert zu.
Save the Date zu unserem Konzert am 23.9.2023
Stimmungsvolles Adventscafé verzaubert im Alten Kindergarten
Besinnliches zum dritten Advent in Gesang- und Sprechbeiträgen neben duftendem Glühwein, frischem Kaffee und reichhaltigem Kuchenbuffet: Mixtur hat nach 2jähriger Pause die Tradition des Adventscafés wieder aufgenommen und in die gute Stube des Chors eingeladen. Im wunderschön weihnachtlich geschmückten Raum fanden sich schon ab 14 Uhr zahlreiche Gäste ein, um dem abwechslungsreichen Programm des Chores zu lauschen.
Neben Liedbeiträgen aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach standen auch Stücke zum Mitsingen für das Publikum auf dem Programm. „Es ist ein Ros entsprungen“ und „Fröhliche Weihnacht überall“ – waren zwei Stücke, die Publikum und Chor gleichermaßen verzauberten. Aber auch schöne Sprechbeiträge konnten die Gäste hören: Petra Kuchnowski trug ein Weihnachtsgedicht von Arno Holz vor und Moderator Rainer Sinn überraschte mit einer Weihnachtsgeschichte aus anderer Perspektive, bei ihm drehte sich alles um „Engelspläne und eine Maus im Stall von Bethlehem.“ Berührend gesungen auch das englische Stück „Breath of Haven“, dessen übersetzte Fassung Lisa Streibl zu Beginn in höchst emotionaler Weise für das Publikum vortrug. Neben Klassikern wie „I will follow him“ aus dem weltbekannten Musical Sister Act gab es auch viele ruhige und sanfte Töne zu hören: In „Sei behütet auf deinen Wegen“ und „Ein Licht in dir geborgen“ drückte der Chor gesanglich aus, wie sehr die Adventszeit in jedem einzelnen Licht und Freude erzeugen kann! Emotional wurde es wiederum, als Chorleiterin Janina Moeller in einem sehr persönlichen Text das Jahr mit Mixtur noch einmal Revue passieren ließ und sich für die Energie, die Chor und Chorleiterin gemeinsam erzeugen konnten, bedankte. Mit dieser Energie, die alle beim gemeinsamen Proben und Vortragen verspüren, kann bald wieder ein neues Jahr und ein neues Programm gestartet werden.
Mixtur bedankt sich an dieser Stelle bei allen Gästen und Freunden der Chormusik und wünscht ein gutes und gesundes neues Jahr!
MIXTUR sagt Danke!
Was für ein Abend , was für eine mega Stimmung!
Danke an unser Publikum , das sich vom ersten Song an hat elektrisieren lassen!
Janina Moeller unsere wundervolle Chorleiterin hat es wieder einmal geschafft uns und das Publikum mitzunehmen.
Wir hatten einen rießen Spaß mit einem fantastischen Publikum!
Hier ein Kommentar eines Besuchers:
Nachricht:
> Hallo! Wir waren gestern(12.11.22)auf dem Konzert in d.Festhalle Bellheim... So ein toller, emotionaler, und fröhlicher Abend.. Einfach PERFEKT !SEHR, SEHR, SEHR GERNE WIEDER!! VG aus Westheim
?✋✌️?
Es war uns eine Freude mit Euch unser Konzert zu feiern!
Herzliche Grüße von MIXTUR.
Sommermatinée mit Mixtur unplugged am 31. Juli
Sommer, Sonne, Sonnenschein - dazu sanft plätscherndes Wasser am Bachlauf der Bellheimer Mittelmühle. Was fehlt noch zum perfekten Sonntag? Ein Auftritt von Mixtur unplugged! Genau das bietet die Sommermatinée mit MIXTUR am Sonntag, den 31. Juli von 11 – 15 Uhr.
Neben leckeren Flammkuchen und spritzigen Sommerdrinks warten viele Best-of-Hits von Mixtur auf das Publikum, das im tollen Mühlen-Ambiente sicher genug Gelegenheit findet zum Verweilen, Entspannen und Genießen! Chorleiterin Janina Moeller freut sich mit ihren Sänger*innen auf zahlreiche Besucher. Präsentiert werden bekannte Popsongs, Balladen und Musicalhits, Songs, die Ende Mai beim großen deutschen Chorfest in Leipzig für grandiose Stimmung sorgten. Also auf geht’s zur Sommermatinée auf dem Gelände der Bellheimer Mittelmühle! Der Kulturverein und Mixtur laden Sie ein, dabei zu sein! Der Eintritt ist frei!
Mixtur-Comeback begeistert Publikum in Bellheimer Festhalle!
Ausverkaufter Samstagabend, fast ausverkaufter Sonntagabend, begeistertes Publikum, strahlende Sänger und eine überglückliche Chorleiterin! Das war die Bilanz der beiden Mixtur-Konzerte am 18. und 19. September in der Bellheimer Festhalle!
Nach fast zweijähriger Konzertpause waren die Sängerinnen und Sänger nicht weniger aufgeregt als Chorleiterin Janina Moeller! Hatten sie doch gemeinsam in den letzten Monaten nicht nur online, sondern auch bei Live-Proben ein unglaubliches Programm erarbeitet, das sich hören und sehen lassen konnte. Neben Welthits wie „Africa“ der Band Toto und Ensemble-Stücken wie „Cerf Volant“ ertönten rockige Töne „Dream On“ ebenso wie besinnliche Klänge „Ich seh dich!“ „BabaYetu“, das suahelische Vater-Unser-Gebet, überzeugte neben Rockballaden wie „One more light“ gleichermaßen wie Songs aus dem Film „The greatest Showman“. Gänsehautmoment reihte sich an Gänsehautmoment. Dass die hochmotivierte Chorleiterin sich auf ihren super vorbereiteten Chor absolut verlassen konnte, daran hatten auch die beiden Live-Musiker auf der Bühne, Bernhard Stephan am Klavier und Lukas Keiber an der Cajon, ihren Anteil. Für einen genialen Sound und eindringliche Lichteffekte sorgte Jürgen Schütze.
„Dieser Abend war grandios“, „Mixtur ist ein toller Chor, bei dem Chor und Chorleiterin eine echte Einheit bilden“, „Danke, Mixtur, dass es euch gibt!“ Zeilen wie diese lesen sich im Gästebuch des Kulturvereins, der neben der Bewirtung auch für die Einhaltung der26. Corona-Verordnung verantwortlich war. Aber auch Mixtur bedankte sich beim Publikum für ein Stückchen Normalität, die der Chor durch ihre Konzertabende zurückgewinnen konnte. Die Botschaft des Abends lautet eindeutig: Nach dem Konzert ist vor dem Konzert und so freut sich Mixtur heute schon riesig auf das Adventscafé in den Räumen des Kulturvereins am 1. Advent.
Mixtur im Probemodus für Konzert im September
Endlich wieder gemeinsam singen! Nach Wochen und Monaten voller Chorproben, die entweder online allein zuhause oder gemeinsam mit Abstand im Freien stattfanden, rückt nun der Termin für das diesjährige Mixtur-Konzert in greifbare Nähe: Am 18. und 19. September gibt der Chor des Kulturvereins in der Bellheimer Festhalle sein Jahreskonzert! Und dafür muss natürlich noch reichlich geprobt werden. Am besten während eines Probewochenendes, bei dem die einzelnen Register getrennt, aber auch alle Sängerinnen und Sänger gemeinsam neue moderne Stücke ebenso wie kleinere Choreografien einstudieren. All das unter der Leitung ihrer charmanten Chorleiterin Janina Möller. Die Mixtur-Familie freut sich besonders, viele Neuzugänge während des Probewochenendes am 27. und 28. August ein bisschen besser kennenzulernen. Beim gemeinsamen Mittagessen und kleineren Kaffeepausen bleibt sicher noch Zeit für ein gemütliches Schwätzchen.
18.5. 2019 KONZERT in der Festhalle "Reaching for the Sun"
25.5. 2019 geschlossene Gesellschaft
15.6. 2019 Chorfestival Schifferstadt
28.7.2019 Auftritt beim Mühlen und Schanzefest des Kulturvereins in Bellheim
24.8.2019 Teilnahme bei der Liedernacht der modernen Chöre in Schifferstadt
11.10.2019 Mixtur in der Jugenstil Festhalle in Landau beim Südpfalztreffen der CDU
30.11.2019 Auftritt beim Radsportverein Rülzheim
1.12.2019 Adventskaffee in der Kulturwerkstatt
14.12.2019 Adventskonzert MIXTUR mit Gastchor MAMAS & PAPAS
in der Festhalle in Bellheim
15.12.2019 Mixtur als Gastchor beim Adventskonzert
MAMAS & PAPAS
in der kath.Kirche Rheinzabern
Why we sing - wie wann nix gewesst wär
Es darf wieder gesungen werden!! Strahlende Augen und glückliche Gesichter bei den ersten Chorproben nach der langen Pause aufgrund des Lockdowns. Die Sänger/innen von Mixtur sind sich nach den gemeinsamen Outdoor-Proben auf dem Mühlengelände in Bellheim einig:
„Wir freuen uns riesig, bald auch wieder vor Publikum singen zu dürfen“ – Wie wann nix gewesst wär.
Der Chor lädt im Rahmen des Bellheimer Kultusommers am 24.07.2021 ab 17:00 Uhr zu einem musikalischen Abend mit buntem Programm im Außenbereich des alten Sägewerks Mittelmühle in Bellheim, Mittelmühlstrasse 7a ein. Um 19:00Uhr etwa wird das Programm beginnen.
Aufgrund der aktuellen Situation ist es notwendig, die Kontaktdaten der Gäste zu erfassen (auch über die Luca App).
Reservierungen können über Facebook erfolgen.
Alternativ kann dienstags zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr und zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr
oder donnerstags in der Zeit von 19:00 Uhr – 20:00 Uhr
an der alten Mühle in Bellheim, Mittelmühlstrasse 7a reserviert werden. Der Einlass ist auch ohne Reservierung an der Abendkasse möglich, sofern noch Plätze frei sind.
Der Eintritt kostet 5,-€.
Es wird um Verständnis gebeten, dass nur eine begrenzte Anzahl Eintrittskarten verfügbar sind . Der Einlass kann nur einem gültigen Impfnachweis. oder mit einem tagesaktuellen negativen POC - Test erfolgen.
Teststationen im Landkreis Germersheim finden Sie auf der Homepage der Kreisverwaltung Germersheim (https://www.kreis-germersheim).
Die vorgegebenen Hygienevorschriften vor Ort müssen beachtet werden.
Mixtur freut sich über Ihr Kommen
Why we sing - wie wann nix gewesst wär
Es darf wieder gesungen werden!! Strahlende Augen und glückliche Gesichter bei den ersten Chorproben nach der langen Pause aufgrund des Lockdowns. Die Sänger/innen von Mixtur sind sich nach den gemeinsamen Outdoor-Proben auf dem Mühlengelände in Bellheim einig:
„Wir freuen uns riesig, bald auch wieder vor Publikum singen zu dürfen“ – Wie wann nix gewesst wär.
Der Chor lädt im Rahmen des Bellheimer Kultusommers am 24.07.2021 ab 17:00 Uhr zu einem musikalischen Abend mit buntem Programm im Außenbereich des alten Sägewerks Mittelmühle in Bellheim, Mittelmühlstrasse 7a ein. Um 19:00Uhr etwa wird das Programm beginnen.
Aufgrund der aktuellen Situation ist es notwendig, die Kontaktdaten der Gäste zu erfassen (auch über die Luca App).
Reservierungen können über Facebook erfolgen.
Alternativ kann dienstags zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr und zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr
oder donnerstags in der Zeit von 19:00 Uhr – 20:00 Uhr
an der alten Mühle in Bellheim, Mittelmühlstrasse 7a reserviert werden. Der Einlass ist auch ohne Reservierung an der Abendkasse möglich, sofern noch Plätze frei sind.
Der Eintritt kostet 5,-€.
Es wird um Verständnis gebeten, dass nur eine begrenzte Anzahl Eintrittskarten verfügbar sind . Der Einlass kann nur einem gültigen Impfnachweis. oder mit einem tagesaktuellen negativen POC - Test erfolgen.
Teststationen im Landkreis Germersheim finden Sie auf der Homepage der Kreisverwaltung Germersheim (https://www.kreis-germersheim).
Die vorgegebenen Hygienevorschriften vor Ort müssen beachtet werden.
Mixtur freut sich über Ihr Kommen
Leider musste in diesem Jahr unser Adventscafe ausfallen,
dafür gibt es Hörproben von uns an der weihnachtlich geschmückten Mittelmühle in Bellheim. Vorbeischauen auch am Abend lohnt sich.
Unsere Chorleiterin in Aktion!
Am 14.Dezember lud Mixtur zusammen mit den mamas&papas aus Rheinzabern als Gastchor zu einem ganz besonderen Konzert unter dem Motto „ein Stück des Himmels, Licht in einer dunklen Zeit“ in die Festhalle in ein.
Unser großartiger Moderator Wolfgang Klossek führte wie immer sehr unterhaltsam durch das vielseitige Programm.
Lieder aus vielen Genres in den unterschiedlichsten Sprachen wurden im Wechsel der beiden Chöre und auch als vereinter Chor vorgetragen. Einer der Höhepunkte des Abends war das gemeinsam gesungene Lied „Baba Yetu“, das Vater unser in Suaheli.
Die Stimmung in der ausverkauften Festhalle war grandios und machte dieses Konzert für beide Chöre, die gemeinsame Chorleiterin Janina Möller und auch für das Publikum zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Am nächsten Tag durften wir als Gastchor in der St. Michaelkirche in Rheinzabern ein weiteres gemeinsames Konzert mit den mamas&papas aufführen.
Insgesamt ein wundervolles Wochenende als Abschluss eines aufregenden Jahres 2019.
Wir freuen uns auf 2020
Ein toller Probetag mit den Mamas und Papas....
Seid gespannt auf unser Weihnachtskonzert ??????
Bilder vom Adventscafe 2018:
Mixtur, der gemischte Chor des Kulturvereins Bellheim, begeisterte am Freitag in der gut gefüllten Landauer Jugendstil-Festhalle mit einer kleinen Auswahl seines aktuellen Programms.
Mit „The greatest Show“, „This is me“ und „Never enough“ aus dem Musical „The greatest Showman“und dem in schwedischer Sprache vorgetragenen „Gabriellas Song“ aus dem Film „Wie im Himmel“, welches
von einem Ensemble gesungen wurde, konnte Mixtur unter der Leitung von Janina Möller erneut überzeugen und das Publikum für sich gewinnen.
Dem Wunsch der Zuschauer nach einer Zugabe wurde mit „Das wünschen wir“ und „Clap your hands and sing Halleluja“ gerne nachgekommen.
Die positive Resonanz zum Auftritt von Mixtur im Anschluss an die Veranstaltung war überwältigend. Nicht nur vor Ort, sondern auch in den Sozialen Netzwerken bekamen der Chor und Janina Möller viel
Lob und begeisterte Rückmeldungen.
Insgesamt ein gelungener Auftritt in einer stilvollen Location vor einem enthusiastischen Publikum.
In den nächsten Wochen wird sich der Chor auf die Vorbereitung des grossen Weihnachtskonzerts im Dezember konzentrieren.
Nähere Informationen zu aktuellen Auftritten und Aktionen gibts es bei Facebook, Instagram und der
Pressebericht Rheinpfalz Marktplatz regional:
Eine kleine Premiere gab es für den gemischten Chor „Mixtur“ am vergangenen Samstag. In der Bellheimer Festhalle gab er mit „Reaching for the Sun – unterwegs zur Sonne“ sein erstes Konzert mit seiner neuen Chorleiterin Janina Möller.
Das Gemurmel im Saal verstummt, als Janina Möller die Bühne betritt. Zum Takt des ersten Stücks – „The Greatest Show“ aus dem Musicalfilm „The Greatest Showman“ – schreiten die Sänger auf die Bühne und besetzen die Reihen. Ohne Worte, nur mit einem strahlenden Lächeln, begrüßt Möller ihr Publikum. Dann legt „Mixtur“ los. Erstmalig wird der Chor dabei von einer Liveband unterstützt: Bass, E-Gitarre, Keyboard, Schlagzeug und Violine begleiten die Sänger.
Nach dem lebhaften Einstieg kündigt Moderator Wolfgang Klossek ein paar „melancholischere“ Stücke an. Ein siebenköpfiges Ensemble trägt a cappella „Ich seh dich“ von Maybebop vor. Für „The Mummers' Dance“ der kanadischen Musikerin Loreena McKennitt wird die Bühne in ein mystisches Grün getaucht. Ein wenig schneller und druckvoller als im Original erklingt das Lied der rund 30 Sänger, unterstrichen wird die träumerische Melodie von der Violine. Es folgt Annie Lennox' „Into the West“ aus der Filmmusik zum Fantasy-Epos „Herr der Ringe“, bevor sich der Chor mit einem Hit von Kansas und weiteren Stücken aus „The Greatest Showman“ – unter enthusiastischem Applaus – in die Pause verabschiedet.
Das Publikum nutzt die Unterbrechung für eine Erfrischung. Im Gastrobereich gönnen sich Matthias Hoffmann und Marcus Schaul an einem der Stehtische ein Glas Sekt. Schaul ist für das Konzert sogar extra aus Pforzheim angereist. „Ich war schon vier oder fünf Mal auf einem ,Mixtur'-Konzert“, berichtet er. Das heutige Konzert steche aber heraus: „Ich habe manchmal richtig vor mich hingeträumt“, lobt er. Hoffmann, der in Bellheim wohnt, stimmt zu: „Wirklich überragend, aus meiner Sicht ihr bislang bestes Konzert.“ Im Eingangsbereich ist die Leimersheimerin Johanna Schulmeyer gerade dabei, ins Gästebuch des Chors zu schreiben. Sie sei das erste Mal bei einem „Mixtur“-Konzert, es habe ihr aber „sehr gut gefallen“, und auch ein Lob für die Liedauswahl habe sie im Gästebuch hinterlassen.
Der Chor wird es gern hören – immerhin ist der heutige Abend auch eine Bewährungsprobe für die Sänger um Janina Möller. Es ist das erste Konzert in der aktuellen Besetzung. Nachdem die frühere Chorleiterin Nina Schromm den Taktstock 2017 niederlegte, hat Möller „Mixtur“ vor etwa eineinhalb Jahren übernommen. Für die 30 Mitglieder ist der große Zuspruch eine Motivation. So freut sich auch Wolfgang Klossek über „tolle Gespräche in der Pause“, als er das Publikum zum zweiten Teil des Abends begrüßt. Hier ist Abwechslung Trumpf: Zu „Lass die Sonne in dein Herz“ von Ralph Siegel, das dem Abend sein Motto verleiht, packen die Chormitglieder Sonnenhüte und -brillen aus, ein Ensemble aus sechs Sängerinnen trägt „Gabriella's Song“ aus dem Film „Wie im Himmel“ vor, und mit der flotten Nummer „Shut up and dance with me“ von Walk the Moon bedient der Chor das Pop-Genre. Nach dem letzten Akkord ist fast das ganze Publikum auf den Beinen. Erst nach zwei Zugaben gehen die Lichter im Saal wieder an und die Sänger von der Bühne. Die Bewährungsprobe ist bestanden.
Pressebericht Wochenblatt:
In der ausverkauften Bellheimer Festhalle begann die
Reise zur Sonne mit dem Stück „The greatest Show“ aus dem Musical „The Greatest Showman“ und das wurde es dann auch: eine großartige Show! Bereits während seinem Auftaktstück spürte der Chor die
Begeisterung des Publikums, das sich nur allzu gerne mitreißen ließ.
Nach weiteren Liedern aus dem Musical „The Greatest Showman“, Filmmusik aus „Der Herr
der Ringe“, und dem MaybeBop- Stück „Ich seh Dich“ einem Acapella-Song, endete der erste Teil mit „Never enough“ (deutsch: niemals genug). Das Publikum schien tatsächlich nicht genug zu bekommen,
trug auch im zweiten Teil bei aktuellen Popsongs, Schlager, dem in schwedischer Sprache vorgetragenen „Gabriellas Song“aus dem Film „Wie im Himmel“und rockigen Stücken zur fantastischen Stimmung bei
und forderte am Ende mit stehenden Ovationen eine Zugabe. Chorleiterin Janina Moeller hatte mit ihrer erfrischend lebhaften und zauberhaft positiven Ausstrahlung nicht nur den Chor, sondern auch das
Publikum zu Höchstleistungen angetrieben. Die Stimmung war unbeschreiblich. Die intensiven Vorbereitungen inklusive ganztägiger Workshops, angeleitet von Janina Moeller, zahlten sich absolut
aus.
Begleitet wurde der Chor von den hervorragenden Musikern Janina Steinbach
(Geige/Bratsche), Lukas Keiber (Drums), Jürgen Schaaf (Bass), Michael Redling (Piano) und Holger Holzwarth (Gitarre), die den Auftritt abrundeten. Mit seiner hervorragenden Tontechnik und einer
glanzvollen Beleuchtung gelang es Jürgen Schütze, die Show ins richtige Licht zu setzen.
Nach dem Konzert ist vor dem Konzert und gemäß diesem Motto beginnen bereits in Kürze
die Vorbereitungen für ein großes Weihnachtskonzert zusammen mit dem befreundeten Chor Mamas & Papas aus Rheinzabern. Die beiden Chöre werden an zwei Terminen im Dezember gemeinsam unter der
Leitung von Janina Moeller auftreten.
Die Sängerinnen und Sänger von Mixtur würden sich freuen, auch dann wieder so ein
zauberhaftes Publikum zu haben.
MIXTUR -
Der Chor des Kulturvereins Bellheim
beim "Chorfestival" in Schifferstadt
An zwei Tagen findet dieses Treffen der Chöre im Rahmen eines großen Festes in Schifferstadt statt.
Mixtur war am Samstag, den 15. Juni 2019 mit vier weiteren Chören zu Gast.
Der "MGV Concordia", hatte dazu eingeladen.
Bei einer ähnlichen Veranstaltung war Mixtur bereits 2018 in Schifferstadt erstmals Programmteil
und ist deswegen auch dieses Jahr wieder mit auf der Liste der eingeladenen Chöre.
Im August 2019 wird es diese tolle Veranstaltung unter etwas anderen Voraussetzungen nochmal geben
und Mixtur ist dann zum zweiten Mal in diesem Jahr in Schifferstadt mit jeweils einem Programmteil aus dem vergangenen großartigen Konzert in Bellheim präsent.
An diesem Abend waren vier Chöre in der Reihenfolge vor dem Auftritt von Mixtur.
Aus unterschiedlichsten Bereichen der Chorliteratur waren die Beiträge, die gleich von Anfang an das Interesse
in der vollbesetzten Halle bekamen.
Jeder Chor hatte bei seinem Auftritt drei bis vier Stücke aus seinem Repertoire im Vorfeld festgelegt,
Für die teilnehmenden Chöre ist solch ein Abend sehr spannend.
Das Warten auf den eigenen Auftritt bedeutet Anspannung und Konzentration
und das Hören und Beobachten der anderen Teilnehmer ist interessant und belebend.
MIXTUR war in der Reihenfolge dann als fünfter Chor auf der Bühne.
Mit bravouröser Sicherheit präsentierte der Chor vier Lieder, die in ihrer wechselnden Farbigkeit
zu einem gelungenen Gesamtbild wurden. Die Forderung nach einer Zugabe wurde mit "Clap your hands", als Hommage an das gemeinsame Lied aus dem Vorjahr,
mit Freude aufgenommen und animierte zum allgemeinen Mitsingen.
Temperamentvoll und engagiert, auf den Punkt in sicheren Einsätzen und mit gefühlvoller Intonation,
war der Auftritt von Mixtur an diesem Abend in Schifferstadt absolut erfolgreich.
Der Chor vermittelt in seiner Präsenz Freude und Begeisterung mit seiner Chorleiterin Janina Moeller,
die dynamisch und sympathisch Mixtur verkörpert und dies auch mit außergewöhnlichem Charme in das
begeisterte Publikum weitergibt.
Das "Chorfestival" in Schifferstadt, für Mixtur wieder ein gelungener, toller Auftritt
MIXTUR nach der Sommerpause:
Die erste Chorprobe nach der Sommerpause ist am Donnerstag, 11. Juli, 19.30 Uhr, im "Alten
Kindergarten",
Karl-Silbernagel-Straße 20 in Bellheim.
Jetzt wäre der passende Zeitpunkt für interessierte "Neue", Mixtur kennenzulernen und
bei einem sympathischen, modernen Chor einzusteigen.
Vielen Dank an alle, die uns am Samstag auf unserem Weg zur Sonne begleitet haben.
Dank Euch wurde es auch für uns zu einem
unvergesslichen perfekten Konzertabend.
Wir hoffen, es hat Euch auch so gut gefallen wie uns und freuen uns schon auf das nächste
Konzert.
In unserem Gästebuch könnt Ihr uns gerne einen Kommentar hinterlassen .
Ein riesengrosses Dankeschön geht natürlich auch an die
phantastischen Musiker, die durch ihre hervorragende musikalische Begleitung das Konzert zu diesem wunderbaren Event gemacht haben.
Herzlichen Dank
an:
Janina Steinbach
- Geige und Bratsche
Lukas Keiber -
Drums/Percussions
Michael Redling -
Piano
Holger Holzwarth
- Gitarre
Jürgen Schaaf – Bass
Technik – Jürgen Schütze
Am Samstag, den 25. August 2018 war Mixtur
in Schifferstadt bei dieser großen Veranstaltung.
"DaCapo", der moderne Chor des MGV 1854 Schifferstadt, hatte dazu eingeladen.
An diesem Abend präsentierten 10 Chöre in Reihenfolge das vielfältigste Programm aus unterschiedlichsten Bereichen der Chorliteratur.
Jeder Chor hatte bei seinem Auftritt drei Stücke aus seinem Repertoire im Vorfeld festgelegt,
so dass dann in dieser Fülle ein sehr breites Feld moderner Chormusik zu hören war.
Für die teilnehmenden Chöre ist solch ein Abend sehr spannend.
Das Warten auf den eigenen Auftritt bedeutet Anspannung und Konzentration
und das Hören und Beobachten der anderen Teilnehmer ist interessant und belebend.
Dann ist es soweit.
MIXTUR war in der Reihenfolge als sechster Chor auf der Bühne.
Die Spannung löste sich und mit Sicherheit und Bravour waren die drei Songs in ihrer wechselreichen
Thematik ein vollauf gelungener Vortrag.
Unter der sehr engagierten und gefühlvollen Chorleitung von Janina Moeller zeigte MIXTUR wieder mal,
was diesen Chor ausmacht.
Diese Veranstaltung hatte in den vielfachen Beiträgen eine hohe Qualität und es war schön zu erfahren,
wie alle Chöre untereinander die Begeisterung füreinander enthusiastisch teilten.
Es war interessant zu sehen, wie andere "es machen"
und aus dieser Beobachtung ist für den Chor aber auch eines klar, der eingeschlagene Weg ist goldrichtig
und mit dieser Erkenntnis kann man sich auf zukünftige Auftritte von MIXTUR freuen.
MIXTUR - Der Chor des Kulturvereins Bellheim
bei der "Liedernacht der modernen Chöre" in Schifferstadt
MIXTUR - Der Chor des Kulturvereins Bellheim
beim Schanzen- und Mühlenfest am "Alten Sägewerk"
Beim Schanzen- und Mühlenfest war Mixtur, der Chor des Kulturvereins Bellheim für den Sonntag, 12:30 Uhr angekündigt und zu diesem Zeitpunkt waren die Plätze unter den Zelten im Gelände am
"Alten Sägewerk" sehr gut besucht.
Vor sechs Jahren hatte Mixtur zuletzt bei diesem schönen Fest gesungen und die Freude wieder dabeizusein, war bei allen Sängerinnen und Sängern spürbar.
Das Programm von Mixtur war abwechslungsreich und spannte den Bogen von traditionellen Stücken,über klassisch getragene Musik bis zu neuer deutscher Popmusik.
Der Beginn war mit einem österreichischen "Begegnungsjodler", der im zweiten Teil deutlich schneller und flotter wurde und ging dann über in "Weit, weit weg" von Hubert von Goisern um dann
überraschenderweise in mittelalterliche Klänge zu wechseln mit einem Song von Loreena McKennit, "Mummers Dance" , klangvoll und tiefergehend.
Danach sehr stimmungsvoll mit "Into the West" aus Herr der Ringe,
die Elben verlassen Mittelerde und segeln gegen Westen.
Das Halleluja von Leonhard Cohen füllte dann den Platz am "Alten Sägewerk"
und die amerikanische, traditionelle Melodie "Amazing grace" in einem Arrangement von Jay Rouse rundete diesen Block ab.
Das Experiment auf die neue Deutsche Popmusik zu gehen, gelang anschließend mit einem Song von Ich und ich, "So soll es bleiben" und dann erzählte Mixtur in "Seasons of Love" wie man den Wert eines
Jahres im menschlichen Leben angemessen beziffern kann: das wirksamste und schönste ist: in Liebe.
Der Abschluss dieses Open Air Konzertes wurde musikalisch, temperamentvoll mit "Just sing it" beendet was übersetzt bedeutet: einfach nur singen.
Das ist MIXTUR an diesem sonnigen Mittag in herrlichem Ambiente vollauf gelungen.
Die Solisten instrumental mit Frank Christmann am Cachon und Jürgen Schütze am Piano überzeugten rhythmisch, temperamentvoll und einfühlsam und Kathryn Büchler, Rainer Sinn und Judith Liebel waren
mit schönen Stimmen dominierend eindrucksvoll in ihren Solopartien.
Eindrucksvoll präsentierte Mixtur was sich nach einer relativ kurzen Zeit unter neuer Chorleitung entwickelt hat.
Akribische Proben, mit trotzdem sehr viel Spass in einer "tollen Truppe", werden außergewöhnlich belohnt.
Janina Möller, unsere Chorleiterin, verkörpert all dies in Ihrem gesamten Auftreten, kompetent und ausdrucksvoll und mit charmanter Freude.
Und diese Freude ist auch bei dem gesamten Chor spürbar.
Mit Engagement und Enthusiasmus sind Sängerinnen und Sänger eine Gemeinschaft, die wirklich überzeugend, Chormusik in vielfältigster Weise präsentiert.
Danke aber auch an unser Publikum. Sie haben dazu beigetragen, dass wir, MIXTUR, uns bestätigt fühlen und wir freuen uns schon jetzt ,
dass wir Sie bei einem unserer nächsten Konzerte wiedersehen dürfen.
MIXTUR Der Chor des Kulturvereins Bellheim
MIXTUR wünscht eine besinnliche Adventszeit und ein schönes friedvolles Weihnachtsfest.
MIXTUR wünscht eine besinnliche Adventszeit und ein schönes friedvolles Weihnachtsfest!
MIXTUR Adventscafé
Mixtur, der gemischte Chor des Kulturvereins Bellheim,
lädt ein zum Adventscafé am Nachmittag des 1. Advent, ab 14.30 Uhr im "Alten Kindergarten" in Bellheim.
In dieser Jahreszeit, in der Vorbereitung auf das schönste Fest, auf Weihnachten,
darf Musik natürlich nicht fehlen.
Ein großer Teil des Zaubers der Adventszeit macht Musik aus.
Mixtur präsentiert zu diesem Nachmittag im Advent traditionelle und moderne Chormusik.
Chorleiterin Janina Moeller hat ein stimmungsvolles, abwechslungsreiches Programm arrangiert,
das zur Einstimmung auf die besinnliche Adventszeit und das bevorstehende Weihnachtsfest
zum Nachdenken und Innehalten animiert aber auch den Weg zu offener, hoffnungsvoller Freude zeigt.
MIXTUR ADVENTSCAFÉ
Am Sonntag, den 2. Dezember 2018, ab 14.30 Uhr, im "Alten Kindergarten", Karl-Silbernagel-Straße 20, in Bellheim.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
MIXTUR nach der Sommerpause:
In der ersten Jahreshälfte wurde in intensiven Chorproben ein umfangreiches Repertoire erarbeitet
was dann durch erfolgreiche Konzerte und Auftritte bestätigt und belohnt wurde.
Der September 2018 bietet jetzt interessierten "Neuen" den passenden Zeitpunkt Mixtur kennenzulernen und
bei einem sympathischen, modernen Chor einzusteigen.
Jetzt beginnen die Proben für die kommende Konzertsaison!
Mixtur freut sich über "Neue Stimmen" und die Proben finden jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr Im "Alten Kindergarten", Karl-Silbernagel-Straße 20 in Bellheim statt.
Auftritt beim Ottersheimer
Festwochenende zur 1250 Jahrfeier
Sonntag 19.08.2018 um 19:00 Uhr am Dorfplatz
Auftritt in Schifferstadt bei der 7.Liedernacht der modernen Chöre
im Rahmen der 1150 Jahrfeier der Stadt Schifferstadt am:
25.08.2018 in der Waldfesthalle Schifferstadt
Die Veranstaltung war sehr gelungen. Es war uns eine Freude für unseren Freund Marian mitzuwirken. Mixtur wünscht Marian alles Gute für seine Zukunftspläne!